1. SÜDTIROLER KRÄUTERKÖNIGIN

 

Marion Gluderer,
gekrönt am 12. Juli 2009
im Kräuterschlössl in Goldrain

 

Kräuterpädagogin
Mutter von 2 Kindern
Lieblingskraut: Thymian
Besonderheit: würzig, liebt die Kräutervielfalt

„Für jedes Wehwehchen ist ein Kräutlein gewachsen“  Das wussten schon unsere Vorfahren. Diese haben vor allem in unserer schönen Bergwelt wild wachsende Heilkräuter gesammelt und zu speziellen Rezepturen verarbeitet, um für Notfälle im „Haus und Stall“ gerüstet zu sein.

Vor Jahren wäre diese alte Tradition fast verschwunden, denn es gab ja die „schnelle Hilfe“ aus der Apotheke. Heute greift man wieder vermehrt auf die Gaben der Natur zurück, Naturheilkunde und Komplementärmedizin setzen sich auch in Südtirol durch. Derzeit gibt es 23 landwirtschaftliche Betriebe in Südtirol, welche auf einer Fläche von ca. 4,5 ha Heil- und Gewürzkräuter hauptsächlich als Zuerwerbstätigkeit zum Landwirtschaftsbetrieb anbauen.

Seit September 2008 gibt es das „Qualitätszeichen Südtirol“ auch für Heil- und Gewürzpflanzen, acht Kräuteranbauer sind berechtigt, dieses Qualitätszeichen zu tragen.

Kräuteranbau und Veredelung der Kräuter zu Qualitätsprodukten ist ein Nischenprodukt Südtirols, Naturverbundenheit, viele Stunden Handarbeit gehören genau so dazu wie die Kreativität und Innovation bei der Produktentwicklung und im Verkauf.

Die Produktpalette im Lebensmittelbereich  ist breit gefächert, so findet man neben den traditionellen Tee- und Gewürzmischungen, Kräutersiurpen und Kräutersalzen auch Kräuterliköre, Kräuteröle, sogar Kräuternudel und Rotweinsalz. Die Herstellung von Kräuterkissen, Duftsäckchen und Badekräutern hat sich bis hin zu kompletten Kosmetik- und Wellnesslinien hautsächlich für die heimische Hotellerie entwickelt.

Erst kürzlich haben wir  beim Marteller Erdbeerfest die neue Kosmetiklinie „PLIMA Südtirol“ aus unserem Hause vorgestellt. Ein hochwertiges Produkt mit prägnantem Namen und lokalem Bezug, mit tollem Logo und  modernem Design - alle Produkte sind biozertifiziert!
Dies trifft genau den derzeitigen  Trend in der Südtiroler Wellnessbranche:

lokal – authentisch - natürlich – hochwertig

Zwei  Wochen nach dieser Vorstellung haben wir noch eins drauf gesetzt. Im Rahmen unseres „Sommerfestes“ am 12. Juli wurde von Herrn Landesrat Dr. Theiner Richard der neu angelegte „Liebesgarten“ auf der Dachterrasse unseres Kräuterschlössls mit einzigartigem Panoramablick eröffnet.

Höhepunkt dieses Abends war  die Krönung der 1. Südtiroler Kräuterkönigin in dieser luftigen Höhe, welche von prominenter und blaublütiger Hand durchgeführt wurde. Es waren dies Landesrat Dr. Richard Theiner und Graf Johannes Trapp von der Churburg im Beisein des Bürgermeisters von Latsch.

Obwohl es bereits seit über 20 Jahren den gewerblichen Kräuteranbau in Südtirol gibt, ist diese Branche das jüngste Kind des „Qualitätszeichens Südtirol“ und nun auch das jüngste Kind der Königinnen.

Die Kräuterkönigin des Kräuterschlössls ist die “1. Südtiroler Kräuterkönigin“

sie freut sich über ihre Rückantworten, Lob und Kritik! kraeuterkoenigin@gmail.com